HEDD

Unsymmetrische vs. symmetrische Kabel: Den Unterschied verstehen

October 19, 2023

Unbalanced vs. Balanced Cables: Understanding the Difference

Unsymmetrische vs. symmetrische Kabel: Den Unterschied verstehen

In der Welt der Audiogeräte und Tontechnik werden Kabel oft übersehen. Dabei spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Übertragung makelloser Audiosignale von einer Komponente zur anderen. Unter den vielen verfügbaren Kabeltypen stechen unsymmetrische und symmetrische Kabel als zwei Haupttypen hervor. Das Verständnis der Unterschiede ist entscheidend, um in jedem Setup die beste Audioqualität zu erzielen.

In diesem Artikel untersuchen wir die Unterschiede zwischen unsymmetrischen und symmetrischen Kabeln und besprechen ihr Design, ihre Anwendungen und die klanglichen Unterschiede, die Ihr Audioerlebnis ausmachen oder zerstören können.

Was ist ein unsymmetrisches Kabel?

Unsymmetrische Kabel, oft als TS- (Tip-Sleeve) oder TRS- (Tip-Ring-Sleeve) Kabel bezeichnet, werden häufig zum Verbinden von Audiogeräten wie Kopfhörern und Musikinstrumenten (z. B. Gitarren und Keyboards) verwendet. Diese Kabel bestehen aus zwei Leitern: einem Signalleiter (dem „heißen“ Leiter) und einem Erdungsleiter. Der Signalleiter überträgt das Audiosignal, während der Erdungsleiter als Referenzpunkt dient und das Signal vor Störungen abschirmt.

Klinken- und unsymmetrisches Kabel

Foto: Unsymmetrisches 6,3-mm-Kabel („Klinke“, links) und symmetrisches XLR-Kabel (rechts).

Einer der Vorteile unsymmetrischer Kabel ist ihre Einfachheit und Kosteneffizienz. Sie sind weit verbreitet und mit den meisten Audiogeräten kompatibel. Bei längeren Kabelstrecken sind sie jedoch anfälliger für Rauschen und Störungen, was zu hörbarem Brummen oder Surren im Audiosignal führen kann.

Was ist ein symmetrisches Kabel?

Symmetrische Kabel hingegen minimieren Störungen und bieten optimale Audioqualität. Daher eignen sie sich besonders für professionelle Audioanwendungen . Sie bestehen aus drei Leitern: zwei Signalleitungen (positiv und negativ) und einer Erdungsleitung. Die beiden Signalleitungen übertragen das Audiosignal mit entgegengesetzter Polarität, wodurch Störungen auf dem Übertragungsweg ausgeglichen werden.

Symmetrische Kabel verwenden ein Differenzsignal, d. h. das Audiosignal wird als Spannungsdifferenz zwischen den positiven und negativen Signalleitungen übertragen. Dieses Design unterdrückt effektiv Gleichtaktstörungen (Störungen, die auf beiden Leitungen identisch auftreten) und sorgt für ein saubereres, rauschfreies Audiosignal, selbst über lange Kabelstrecken.

Anwendungen und Vorteile

Die Wahl zwischen unsymmetrischen und symmetrischen Kabeln hängt oft vom jeweiligen Audiogerät und der Anwendung ab. Unsymmetrische Kabel eignen sich für kurze Kabelstrecken und Verbindungen zwischen Geräten der Unterhaltungselektronik. Sie sind kostengünstig und leicht erhältlich, was sie zu einer praktischen Wahl für Heim-Audiosysteme macht.

Symmetrische Kabel hingegen überzeugen in professionellen Audioumgebungen. Sie werden häufig in Aufnahmestudios, Live-Sound-Setups und High-End-Audiosystemen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Störungen zu unterdrücken, macht sie für kritische Audioanwendungen unverzichtbar und stellt sicher, dass das Audiosignal von der Quelle bis zum Ziel unverfälscht bleibt.

Symmetrische und unsymmetrische Studiomonitor-Anschlüsse

Foto: Die Rückplatte eines HEDD MK2 Studiomonitors. XLR- und AES-Eingänge ermöglichen den Anschluss analoger und digitaler Quellen.

Was ist 6 dB Verstärkung?

Bei Studiomonitoren und Audiogeräten bezeichnet eine Verstärkung von 6 dB üblicherweise die Fähigkeit des Monitors, einen Tonpegel zu erzeugen, der 6 Dezibel über dem Referenzpegel liegt. Dies kann für Audioprofis wie Musikproduzenten und Toningenieure wichtig sein, die die Lautstärke in einer Studioumgebung präzise steuern müssen.

Ein Studiomonitor mit 6 dB Gain erzeugt einen um 6 dB höheren Ton als ein Referenzpegel. Dies lässt sich durch Einstellen des Gain-Reglers oder Lautstärkereglers am Studiomonitor erreichen. So können Sie die Lautstärke für ein detailreicheres Hören erhöhen oder den Ausgangspegel des Studiomonitors an andere Geräte in Ihrem Studio-Setup anpassen.

Wichtig zu beachten: Eine Verstärkung von 6 dB bei Studiomonitoren bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich die Klangqualität oder -genauigkeit des Monitors geändert hat. Sie bezieht sich lediglich auf die Fähigkeit des Monitors, im Vergleich zu einem Referenzpunkt einen höheren Lautstärkepegel zu erzeugen, was für das Monitoring und Mischen von Audio im Studio nützlich sein kann.

Klangliche Unterschiede

Die klanglichen Unterschiede zwischen unsymmetrischen und symmetrischen Kabeln sind möglicherweise nicht in allen Konfigurationen sofort erkennbar. Bei kurzen Kabelwegen und minimalen Störungen können unsymmetrische Kabel eine zufriedenstellende Audioqualität liefern. Bei zunehmender Kabellänge oder in lauten Umgebungen zeigen sich jedoch die Vorteile symmetrischer Kabel.

Symmetrische Kabel liefern einen klareren und detailreicheren Klang , insbesondere in Situationen, in denen Rauschen das Signal beeinträchtigen könnte. Deshalb werden sie in der professionellen Audioproduktion bevorzugt, wo die Aufnahme von reinem Klang von größter Bedeutung ist.

Das Urteil

Bei Audiokabeln hängt die Wahl zwischen unsymmetrischen und symmetrischen Kabeln von den spezifischen Anforderungen Ihres Systems ab. Unsymmetrische Kabel eignen sich für Anwendungen im Consumer-Bereich, während symmetrische Kabel in professionellen Audioumgebungen überzeugen. Um die bestmögliche Audioqualität in Ihrem System zu erzielen, ist es entscheidend, die Unterschiede in Design, Anwendung und Klangeigenschaften zu verstehen. Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen unsymmetrischen und symmetrischen Kabeln auf Ihren spezifischen Anforderungen und der gewünschten Audioqualität Ihres Systems basieren.

Alle HEDD Audio Studiomonitore verfügen sowohl über symmetrische (XLR) als auch AES- Anschlüsse (zur Übertragung digitaler Signale). So können Sie frei wählen, welche Anschlüsse am besten zu Ihrem Studio-Setup passen. Symmetrische und unsymmetrische Kabel für das HEDDphone finden Sie hier . Wenn Sie Beratung zur Verkabelung anderer HEDD Audio Produkte benötigen, kontaktieren Sie uns bitte .

Lesen Sie weitere Artikel mit dem Tag: