
UM
Heinz Electrodynamic Design (HEDD) ist ein in Berlin ansässiger Entwickler innovativer Lautsprecher- und Kopfhörerlösungen. Das 2015 vom Physiker Heinz Klaus und seinem Sohn, dem Musikwissenschaftler Dr. Frederik Knop, gegründete Unternehmen HEDD bietet Produkte von Studiomonitoren, Subwoofern und Hauptlautsprechern bis hin zum charakteristischen HEDDphone®. Produzenten, Tontechniker, Musiker und High-End-Enthusiasten weltweit nutzen HEDD für Musikproduktion, Mastering und Home-HiFi. HEDDs Mission ist es, in Deutschland Produkte mit höchster Präzision und herausragender Signaltreue zu entwickeln, die ein breites Klangspektrum und ein breites Spektrum an Musikgeschmäckern abdecken.

HEDD-Produkte zeigen, was heute in puncto Audioqualität und Steuerungsvielfalt möglich ist. Wir glauben, dass wir in der Branche und darüber hinaus neue Maßstäbe gesetzt haben.

Klaus Heinz
Vor der Gründung von HEDD widmete sich Klaus Heinz fünf Jahrzehnte lang dem Studium von Klang und Akustik. In dieser Zeit gründete der Sohn des Physik-Nobelpreisträgers Ernst Ruska mehrere erfolgreiche Lautsprecherunternehmen, darunter HEDD Audio und ADAM, wo er durch die Integration der Air Motion Transformer-Technologie sowohl die HiFi- als auch die Studiomonitor-Landschaft revolutionierte.
Vor fünfzig Jahren, als Klaus Heinz Physik studierte, brachte ihm ein Kommilitone in Berlin einen Lautsprecher und fragte ihn nach seinem Klang. Die 60er Jahre waren eine besondere Zeit für Musik, und HiFi-Lautsprecher waren der letzte Schrei. Heinz machte sich daran, das Gerät zu zerlegen, seine Stärken und Schwächen zu entdecken – und so begann seine lebenslange Liebe zum Klang.
Nach seinem Universitätsabschluss eröffnete Heinz ein Geschäft, das die besten Lautsprecher und Verstärker seiner Zeit verkaufte. Er war besessen davon, die Klänge verschiedener Lautsprecher miteinander zu vergleichen. Eines seiner Ziele war es, einen Lautsprecher zu finden, der brillanten Klang zähmte. Er wollte, dass jedes Instrument klar wie der Tag klang.
Eines Tages, Anfang der 1970er Jahre, betrat ein Kunde seinen Laden mit einem ElectroStatic Sound (ESS) Modell 7, dessen Musikwiedergabe besser war als alles, was er bis dahin gehört hatte. Er schlussfolgerte, dass der Trick im Frequenzweiche-Netzwerk lag. Inspiriert von ESS reiste Heinz nach San Mateo, Kalifornien, um den deutschen Physiker Oskar Heil, den Erfinder des Air Motion Transformer (AMT), kennenzulernen und bei ihm zu studieren. Nachdem er Heils ursprüngliches AMT-Design verbessert und kompakter und zuverlässiger gemacht hatte, integrierte Heinz die Technologie in seine eigenen Lautsprecherdesigns und ermöglichte so den Einsatz von AMT in professionellen Audioprodukten.
Heinz gründete ADAM Audio und leitete das Unternehmen zwei Jahrzehnte lang. Als er das Unternehmen mit 68 Jahren verließ, fühlte er sich mit seiner Arbeit noch nicht fertig. Er hatte noch immer Ideen für Lautsprecherdesign. Er wollte einen Lautsprecher entwickeln, der sowohl satte Bässe als auch brillanten Klang lieferte, seine AMT-Designs in einem tragbaren Kopfhörer umsetzen und vieles mehr. Aus seiner unermüdlichen Leidenschaft, seiner langjährigen Erfahrung und seinem unermüdlichen Streben nach Exzellenz entstand HEDD Audio.

Dr. Frederik Knop
Während Klaus Heinz seine ganze Energie der Entwicklung neuer Produkte widmet, hat Dr. Frederik Knop die Rolle des CEO übernommen. Er ist verantwortlich für die gesamte HEDD-Marke, die globale Community und die Produktstrategie. Als promovierter Musikwissenschaftler und erfahrener Mastering Engineer bringt er umfassendes Wissen im Bereich Musik und Audio mit.
Bevor Frederik sich voll und ganz seiner Arbeit am HEDD widmete, war er beruflich in der Musik des 20. Jahrhunderts tätig und lehrte und forschte mit Schwerpunkt auf Komposition und Theorie klassischer und populärer Musik. Er hat einen Master-Abschluss in Musikwissenschaft von der Technischen Universität Berlin und einen Doktortitel von der Universität Hamburg .
Frederik ist tief in die globale Musikkultur eingetaucht und hat HEDD zu einem wahrhaft modernen Unternehmen geformt, das dem musikalischen und technologischen Zeitgeist immer einen Schritt voraus ist. Seine Sorgfalt und Liebe zum Detail verstärken die technischen Ambitionen seines Vaters.
Mit der Entscheidung zur Gründung von HEDD im Jahr 2015 haben Vater und Sohn ihre individuellen Stärken vereint. Gemeinsam haben sie ein faszinierendes Beispiel für ein modernes Familienunternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt geschaffen.