Bei der SAE Hamburg sind HEDD-Monitore die Wahl für Atmosphäre und Unterricht
July 01, 2024

Als SAE Hamburg beschloss, ihr Studio 1 auf Atmos umzustellen, fiel die Wahl auf die HEDD MK2 Monitore, weil, wie Jörn Buschmeier, ihr Audiochef, drückt es so aus: „Sie haben eine tiefe Klangbühne, in die man eintauchen kann, mit vielen Details und Transparenz, aber auch die Mitten sind immer noch im Vordergrund.“
Jörn Buschmeier, ein Autodidakt, der in den 2000er Jahren seinen Abschluss an der SAE machte, ist heute Leiter der Audioabteilung der SAE Hamburg und betreut dort Studierende und die Studios der Hochschule. Im vergangenen Jahr beschlossen sie, den Studierenden ein echtes Atmos-Erlebnis zu bieten, nachdem sie sich jahrelang mit Stereo- und Kopfhörer-Modellen begnügen mussten.
Das neue SAE Hamburg Atmos Studio verfügt über ein 7.1.4-Setup mit 3 x TYPE 30 MK2 auf den L/C/R-Kanälen, 4 x TYPE 20 MK2 auf den Surround-Kanälen, 4 x TYPE 07 MK2 an der Decke und 3 x BASS 12-Subwoofer für einen großartigen LFE.
Für Jörn und das Team von SAE sind die HEDD-Monitore nicht nur hervorragend klingende Lautsprecher, sondern auch nützliche Lehrmittel. „Es ist spannend, wie vielseitig man mit diesen Lautsprechern arbeiten kann“, erklärt er. „Sie bieten viele Möglichkeiten, egal ob im 7.1.4-Setup oder im Stereo-Setup.“
Jörn nutzt häufig die Closed- oder Ported-Funktionalität und den Linearizer-Filter, um den Studierenden zu zeigen, wie ein Monitor ihre Arbeit beeinflussen kann. „Man kann die Unterschiede zeigen und zeigen, was ein Monitor tatsächlich für einen leisten kann“, sagt er.
Sehen Sie sich unten das Video unseres jüngsten Besuchs bei SAE Hamburg an, um weitere Einzelheiten über Jörn und die Hilfe von HEDD beim Atmos-Aufbau zu erfahren.
Weitere Informationen zum Aufbau eines immersiven Studios für den professionellen Einsatz finden Sie in unserem Leitfaden .