Welches HEDDphone®?
September 26, 2024

Der HEDDphone® ist der weltweit erste Kopfhörer mit einem Air Motion Transformer-Treiber, der einen Frequenzbereich von 10 bis 40 kHz wiedergeben kann. Diese lange als unerreichbar geltende technische Meisterleistung ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung in der Audiowiedergabe und des Wunsches, die Klarheit und Präzision unseres AMT-Treibers , eines proprietären Designs und Industriestandards, in die Welt der Kopfhörer zu bringen.
Basierend auf einem offenen Design , HEDDphone® nutzt eine aktualisierte Geometrie für seine Treiberfalten, ein Verfahren, das wir Variable Velocity Transform (VVT) nennen. Dadurch kann der AMT Frequenzen über seine traditionelle Verwendung in Monitoren hinaus wiedergeben und für verschiedene Anwendungen optimiert werden. Das Ergebnis ist ein Kopfhörer, der auf eine natürliche Wiedergabe abzielt und die Musik erstrahlen lässt, anstatt sie zu verstärken oder zu verändern.
In diesem Artikel behandeln wir die Entwicklung der HEDDphone® seit der Veröffentlichung des ersten Modells im Jahr 2019 mit Beiträgen von Dmitry Grigoriev, HEDDs Forschungs- und Entwicklungsleiter und einem der wichtigsten Mitglieder des Teams, das an der Entwicklung und Gestaltung dieses revolutionären Kopfhörers mitgewirkt hat.
HEDDphone®
Das erste Modell, das Ende 2019 auf den Markt kam, bewies trotz einiger ergonomischer Einschränkungen die Richtigkeit unseres Ansatzes. Es war und ist bei Audioprofis sehr beliebt und bietet ein leistungsstarkes Studio-Tool für Mixing und Mastering. Es erhielt Auszeichnungen und Preise von Sound on Sound, Headfonia, VGP, Gearspace und head-fi.org und wurde zum bevorzugten Kopfhörer für preisgekrönte Toningenieure, die Präzision und Klarheit in ihre Arbeit bringen wollten, darunter Heba Kadry, Adrian Younge, Joker und Tchad Blake, die gemeinsam genreübergreifend und mit einigen der größten Künstler und Labels der Welt zusammenarbeiten.
HEDDphone® Fakten
Das erste Kopfhörermodell der Welt, das einen AMT-Treiber mit vollem Frequenzbereich verwendet, der dank einer Aktualisierung der Treiberfaltengeometrie einen Frequenzbereich von 10 bis 40 kHz wiedergeben kann.
- Wichtige Spezifikationen: 718 g; Mini-XLR-Anschluss; weiche Ohrpolster aus veganen Materialien.
- Vorgesehene Benutzer: Audioprofis.
- Abstimmung: Neutrale Abstimmung aus der Sicht eines Studiomonitors mit Schwerpunkt auf Mittenbereich, Quellentrennung und sehr breitem Stereobild. Typisches Feedback von Zuhörern war, dass sie „ein Paar Lautsprecher auf dem Kopf haben“.
- Zubehör: ein symmetrisches Kabel und ein Adapter.
HEDDphone® TWO
Nach dem Erfolg des ersten Modells sammelten wir in den nächsten drei Jahren Feedback von unseren Benutzern und arbeiteten an der Verfeinerung verschiedener wichtiger Aspekte des Designs.
Da der AMT-Treiber im Mittelpunkt des HEDDphone®-Konzepts steht, arbeitete das Forschungs- und Entwicklungsteam an der Verbesserung des magnetischen Flusses des Magnet-Stahljoch-Systems des Treibers. Dmitry Grigoriev erklärt: „Die Dicke des Stahljochs und die Größe der Magnete wurden für ein optimales Verhältnis von Gewicht zu magnetischem Fluss optimiert. Der magnetische Fluss beeinflusst nicht nur die Empfindlichkeit des Treibers, sondern auch die Durchschlagskraft und Wirkung der Basswiedergabe.“
Anschließend wurde die Geometrie der Treibermembran optimiert, um modale Resonanzen zu reduzieren und die Präzision der Audiosignalwiedergabe zu erhöhen. „Die Membran wurde nachbearbeitet, um die Verzerrungswerte zu verbessern“, so Grigoriev. „AMTs neigen zu hohen Verzerrungen, da sie im Vergleich zu typischen Schwingspulen- oder Planartreibersystemen extrem ungedämpfte Systeme sind.“
„Die Idee hinter dem HEDDphone® TWO war, eine Studio-Referenzwiedergabe des Quellmaterials über Kopfhörer zu schaffen, sodass Sie Ihr Studio überallhin mitnehmen können.“ – Dmitry Grigoriev, Leiter Forschung und Entwicklung
Im Mittelpunkt des Feedbacks standen die Kritik am sperrigen Design und der Ergonomie des ersten Modells. Daraus ergaben sich für das Forschungs- und Entwicklungsteam einige Herausforderungen: Wie ließe sich das Gewicht reduzieren und das Bediengefühl des HEDDphone® verbessern?
Grigoriev erklärt: „Der Ansatz bestand darin, das Problem auf allen Ebenen anzugehen, angefangen beim Treiber, wie oben beschrieben. Anschließend wurde das Kopfbandsystem überarbeitet und ein neuartiges Gurtsystem entwickelt, das ausschließlich bewegliche, weiche Teile enthält.“ Darüber hinaus wurden neue Materialien wie Magnesium und Kohlefaser verwendet, um die Konstruktion zu verbessern, was zu einer beeindruckenden Gewichtsreduzierung von 25 % führte.
Bei der Überarbeitung des Kopfbügels und der Reduzierung der Sperrigkeit des Modells verfolgte das Team einen Designansatz, der die Form der Funktion berücksichtigt, sodass jedes Teil des HEDDphone® TWO zu einem ausgewogenen Klangbild beiträgt. „Wir haben außerdem festgestellt, dass der aktuelle Kopfhörermarkt keine ergonomische Anpassung des Anpressdrucks bietet“, ergänzt Grigoriev. „Deshalb haben wir beschlossen, das HEDDband-System zu entwickeln, das diese Möglichkeit bietet.“
HEDDphone® TWO Fakten
Das 2023 erschienene HEDDphone® TWO verfügt über einen verbesserten AMT-Treiber, reduziertes Gewicht und neues Zubehör sowie das HEDDband-System, einen innovativen Ansatz für Ergonomie, der mehr Komfort für längere Hörsitzungen bietet und den Benutzern gleichzeitig mehr Möglichkeiten zur Anpassung an ihre spezifischen körperlichen Bedürfnisse bietet.
- Wichtige Spezifikationen: 550 g; 3,5-mm-Klinkenanschluss; Ohrpolster aus Kunstleder; 4-adriges Kabel mit hoher Reinheit.
- Vorgesehene Benutzer: Audioprofis (primär), Audiophile (sekundär).
- Abstimmung: Dieselbe neutrale Abstimmung wie beim HEDDphone® mit Schwerpunkt auf den Mitten, verbesserter Transientenwiedergabe, realistischem Stereobild und straffem Bass. Ziel war es, eine Studio-Referenzwiedergabe des Ausgangsmaterials über Kopfhörer zu ermöglichen, damit Sie Ihr Studio überallhin mitnehmen können.
- Zubehör: Reiseetui, symmetrische und unsymmetrische Kabel und Adapter, Ersatz-Ohrpolstersatz.
Dieses neue Modell wurde von Anwendern und Rezensenten erneut positiv aufgenommen. Besonders hervorzuheben ist, dass sowohl die professionelle als auch die audiophile Community positiv auf unsere Designverbesserungen reagierten, insbesondere auf die verbesserte Ergonomie des Kopfhörers durch das HEDDband, obwohl unser Ziel darin bestand, ein äußerst ehrliches Referenztool für die Entscheidungsfindung beim Mischen und Mastern anzubieten. Das ursprüngliche HEDDphone® war für audiophile Nutzer wohl weniger benutzerfreundlich, nicht zuletzt aufgrund seines Gewichts. Das HEDDphone® TWO hingegen erwies sich als fähig, die Kluft zwischen diesen beiden Welten zu überbrücken.
HEDDphone® TWO GT
Diese positive Resonanz und das Interesse der audiophilen Community haben uns dazu veranlasst, schnell ein Update des HEDDphone TWO herauszubringen.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam arbeitete an einer neuartigen Vorverarbeitung der Membran des AMT-Treibers, die die Verzerrungen weiter reduziert und gleichzeitig das System ungedämpft hält. „Der Hauptunterschied liegt jedoch im auf Luftnachgiebigkeit basierenden Abstimmungssystem“, erklärt Grigoriev. „Dies wird durch die selektive Umschließung verschiedener Luftkammern mit unterschiedlicher Luftdurchlässigkeit erreicht, was eine präzise Abstimmung des AMT-Treibers ermöglicht.“
Die größte Herausforderung für das Team bestand jedoch darin, HEDDs Mantra, die natürlichste Musikwiedergabe zu bieten, mit dem Verständnis in Einklang zu bringen, dass ein Produkt, das in erster Linie zum Vergnügen gedacht ist, flexibel genug sein muss, um eine breite Palette von Benutzern zufriedenzustellen, die im Gegensatz zu Audioprofis nach unterschiedlichen Dingen suchen.
„Der GT ist so konzipiert, dass er mit nahezu jedem Ausgangsmaterial harmoniert. Er ist kein Werkzeug, sondern eher ein Stimulans, mit dem Sie Ihre Musik entspannt genießen können.“ – Dmitry Grigoriev, Leiter Forschung und Entwicklung
„So wie Menschen unterschiedliche Musikvorlieben haben, haben sie auch unterschiedliche Vorlieben bei der Kopfhörerabstimmung. Das war die spannendste Herausforderung“, sagt Grigoriev. Das Ergebnis ist eine Abstimmung, die „mit fast jedem Ausgangsmaterial harmoniert – kein Werkzeug, sondern ein Stimulans, das es ermöglicht, sich zu entspannen und die Musik zu genießen.“
Fakten zum HEDDphone® TWO GT
Das erste HEDDphone®-Modell, das Ende 2024 auf den Markt kam und sich eher an Hörer als an Profis richtete, wurde entwickelt. Aufbauend auf dem Erfolg und der Innovation des HEDDphone® TWO-Designs bietet das GT eine neue Abstimmung, zusätzliche optische Akzente sowie neue Premium-Kabel und Ohrpolster für ein luxuriöses Hörerlebnis.
- Wichtige Spezifikationen: 550 g; 3,5-mm-Klinkenanschluss; Ohrpolster aus Lammleder und Velours; 4-adriges, mit Kevlar angereichertes, sauerstofffreies Kabel.
- Vorgesehene Benutzer: Audiophile.
- Abstimmung: Eine audiophile, warme Abstimmung, die Bässe und Höhen betont, während der Mitteltonbereich etwas zurückgenommen wird, um eine verbesserte Tiefenwahrnehmung und Bassumhüllung sowie komplexe Höhendetails und Transienten zu bieten.
- Zubehör: Reiseetui, symmetrische und unsymmetrische Kabel und Adapter, zwei Sätze Ohrpolster (Leder und Velours).
Mit der Veröffentlichung des HEDDphone® TWO GT stellen wir auch ein neues High-End-Kabel-Upgrade für beide TWO-Modelle vor. Dieses hochreine lineare, kristall- und sauerstofffreie Kabel bietet eine niedrigere Impedanz und eine verbesserte Detailwiedergabe und eignet sich optimal für hochwertige Verstärker.
Egal für welches HEDDphone-Modell Sie sich entscheiden, wir hoffen, dass es Ihnen die Musik, die Sie lieben, näher bringt.